Am Sonntag, den 02.10.2011 gab es im ARD die Talkshow „Alte an die Arbeit“ mit Günther Jauch. Herr Oskar Lafontaine hat wieder einmal gezeigt, mit welcher Einfachheit Parolen fürs einfache Volk aufbereitet und widerspruchslos vorgetragen werden können. Keiner murrt, keiner widerspricht. Er erklärte einfach, ganz einfach, die Steigerung der Produktivität müßte dem Arbeiter zugutekommen. Eine …
Tram durch Potsdam-Eiche
Tram nach Potsdam-Eiche II Alles ist möglich. Mit Einwurfzetteln in vielen Briefkästen in Eiche wurde am Dienstag, den 21. Juni 2011 zu einer Einwohnerversammlung in die Universität gerufen. Es solle erneut um die Tram gehen. Ich konnte es einrichten und erfuhr einerseits Neues und wurde andererseits in meinen bisherigen Befürchtungen bestätigt. Es war ein schöner …
FA und Arbeit
Nur Rechte, Keine Pflichten = Finanzamt Als das Thema der Pflichtangaben auf Rechnungen um die Steuernummer erweitert wurde, war ich schon skeptisch, als ich später dann lesen mußte, daß ein umziehendes Unternehmen möglicherweise die falsche Steuernummer auf Rechnungen notiert und deshalb Kunden keine Vorsteuerabzugsberechtigung haben, war ich erstaunt und begann zu überlegen. Da ist eine …
Schul(re)form
Artikel 6 Abs 1 GG (Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung) Artikel 6 Abs 2 GG (Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht) Artikel 11 Abs 1 GG (Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet) Artikel 12 Abs 1 GG …
BaFin/SPAM
Jedes Unternehmen kämpft gegen SPAM. Wir wissen bereits, der Staat tut nichts, solange es keinen Mord gibt. Denn nur bei Mord gibt es ein erkennbares Bemühen des Staates, eine hohe Aufklärungsquote zu erreichen. Die BaFin hat daraus gelernt und tut auch nichts. Seit einiger Zeit gibt es EU-weit für Finanzdienstleister die Pflicht, eine Ausbildung nachzuweisen …
Artikel 6 Grundgesetz
Ich glaubte einmal, die Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung (Grundgesetz Artikel 6 Abs. 1). Das gilt aber nur für die Reichen und Schönen, die es sich leisten können. Für das gemeine Volk gilt das nicht. Da haben sie sich zu einer Ehe entschlossen und wollen gemeinsam alt werden. Das …
Hausboot ein Haus
Warum ist ein Hausboot kein Haus? Für ein Haus hat der Eigentümer Grundsteuer zu zahlen. Für ein Auto ist KFZ-Steuer fällig. Und für ein Boot? Wenn schon nicht für alle Boote, so wollte das Finanzamt wenigstens für Hausboote eine Steuer erfinden. Es erfand die Grundsteuer für Hausboote, denn da ist das Wort „Haus“ enthalten. Und …
Artikel 3 Grundgesetz
Nach Artikel 3 des Grundgesetzes sind in Deutschland alle Menschen vor dem Gesetz gleich. Wie kommt es dann aber, das ein Polizist, der seine Dienstwaffe nutzt und einen Menschen tötet, unverzüglich vom Dienst suspendiert wird und ein Staatsanwalt Ermittlungen aufnimmt und ein Gericht sich mit diesem Fall zu beschäftigen hat. Dann kommt es nicht zu …
Bahn zu heiß
Alle Leute schimpfen auf die Bahn. Die Politiker stehen Schlange, wenn es darum geht im Sommerloch mit medialer Schelte zu punkten. Leider geht die Presse darauf willfähig ein. Doch bei richtiger Recherche hätte sie ein viel schöneres Thema. Die Presse könnte sich tagelang daran festhalten, wer denn wann was genehmigt habe und warum ein Amt …
Emäßigte MWSt
Die ermäßigte Mehrwertsteuer ist in ihrer Ausgestaltung nicht zeitgemäß. Und sie war es noch nie. Nur jetzt formiert sich so langsam Widerstand. Und was machen die Wichtigtuer aus den Behörden, sie tun so, als ob sie etwas Neues entdeckt haben. Die Welt teilt mit, die obersten Rechnungsprüfer beklagen die geltenden Zustände. Doch auch die Welt …