Photovoltaik wird zum muß

Wir machen hier eine Zwischenbetrachtung für einen kleinen gewerblichen Verbraucher. Bei weiter steigendem Strompreis ist der Anlagenpreis wieder deutlich gefallen. Hier ein Rechenbeispiel. Der Gewerbetreibende hat etwas mehr als 10.000kWh Stromverbrauch p.a. und bezahlt 31,91 Ct/kWh Netto. Als Gewerbetreibender ist er Vorsteuerabzugsberechtigt, also sind alle Werte ohne MWSt. Im Juni 2023 wurde ein Balkonkraftwerk mit …

Strom Irrsinn

Der ehrliche Energieversorger erstellt seine Rechnung als Grundpreis (pro Jahr oder Monat) plus Verbrauchspreis , in Summe plus Mehrwertsteuer zu Gesamtkosten. Der unehrliche Energieversorger will verschleiern und möchte den Verbraucher täuschen durch Aufteilung seiner Rechnung in eine Vielzahl von Positionen. Dort kommen Arbeitspreis Handel, Stromsteuer, EEG-Umlage, Arbeitspreis, KWK, Umlage §19 StromNEV, Offshore-Netzumlage, Abschalt-Umlage, Konzessionsabgabe, Messstellenbetrieb, …

Pflegeversicherung NEU

Es findet in der Sommerpause statt und keiner versteht es. So geht die Verarschung bei der Pflegeversicherung am Einfachsten. Es ist saukompliziert geworden und ich fragte mich: Ist es eine Umverteilung von den Kindergeplagten zu den Kinderlosen? Oder ist es auch teurer geworden? Ab Erreichen des 25. Lebensjahres bis zu Ihrem Renteneintritt tingelt Ihre Lohnerhöhung …

Einspeisung ehrlich

Einspeisung ist in Deutschland so was von unehrlich. Schwarz, rot, gelb und grün haben diese Unehrlichkeit bis heute gedeckt, wenn nicht gar gewollt. Da ist Oma Elfriede, die kriegt eine ganz kleine Rente, zu klein zum Leben und zu groß zum Sterben. Aber Oma Elfriede ist grundehrlich. Ihr Enkel hat ihr ein Balkonkraftwerk geschenkt, mit …

Rechtsstaat Fehlanzeige

Was tun die Politiker immer, um uns glauben zu machen, Deutschland sei ein Vorzeigeland. Doch schauen wir genauer hin, sind wir von einigen rechtsfreien und kriegführenden Ländern im Osten gar nicht weit weg. In der MAZ (Märkische Allgemeine) wird uns dies einmal mehr brutal vor Augen geführt. Da ist ein Bürgerin, die ein Grundstück im …

Balkonkraftwerk

Die EU sagt, Balkonkraftwerke bis 800 Watt Erzeugungsleistung sind nicht signifikant.Die EU sagt, 800 Watt Einspeisung sind unbedeutend und haben keinen wesentlichen Einfluß auf das Netz. So ist es in vielen Ländern in Europa auch kein Problem, Balkonkraftwerke bis 800 Watt einfach einzustöpseln, so wie Sie einen Wasserkocher auch einfach in die Steckdose stecken können. …