Wieder nahm der Irrsinn seinen Lauf. Es war eine Wartung für mein Fahrzeug fällig. Die Autohersteller versprechen, Ihre Fahrzeuge seien die Besten, die es für Geld zu kaufen gibt. Entsprechend teuer sind sie auch die verschiedenen Modelle deutscher Premiumhersteller. Gut, ich fahre nur einen Audi, aber der Hersteller sagte schon vor Jahren in seiner Werbung: …
Finanzmanager
Problem scheint gelöst Quicken heißt nicht mehr Quicken sondern Finanzmanager. Mein bereits geschildertes Problem hat sich verabschiedet, da es die alten Überweisungen nicht mehr gibt. Gut man mag einfach abwarten. Firmen, die ihre Produkte über das Internet verkaufen, wünschen offensichtlich keinen direkten Kontakt zum Kunden. So sei es denn. 08-2013 Quicken SEPA von Lexware Eigentlich …
20.04.16 Werkstattersatz
Nachtrag Ich teile gerne mit, daß die enterprise Autovermietung aus meinem Bericht gelernt hat. Bei meiner neuerlichen Anmietung eines Fahrzeugs in diesen Tagen war kein Geschoß mehr im Kofferraum. Ebenso war die Frontscheibe auch von innen sauber. Liebe enterprise Autovermietung, ich gratuliere Ihnen. 8-2015 Werkstattersatzwagen Wenn man einen Audi fährt und seinen Wagen in die …
Gesetzliche Wartungspflicht
Im November 2015 las ich bei Stöbern im Internet „Gesetzliche Wartungspflicht“ für Heizgeräte. Da war ich alamiert. Wenn soetwas im Gesetz steht muß ich doch aufpassen, daß ich nicht in den Knast komme. Ich fand den Text auf der Seite http://www.faballmer.de/wartung.html Die Seite wird betrieben von der Ballmer GmbH. Also fragte ich ganz freundlich per …
Offertenbetrüger
Offertenbetrüger in Berlin geduldet Die Stadt Berlin duldet Offertenbetrüger! Wir kennen das Problem der Offertenbetrüger seit Jahrzehnten. Siehe hierzu auch mein Bericht aus dem Jahre 2010 (HR-Offerte). Ich habe die Senatskanzlei der Stadt Berlin angeschrieben. Diese gedenkt nicht zu handeln. Danach wandte ich mich an den Generalstaatsanwalt der Stadt Berlin Herrn Dr. Reiff. Dieser teile …
Bewirtungsbeleg
Der Bund der Steuerzahler informiert in seiner Postille 02/2013 über korrekte Bewirtungsbelege. Nun kennt jeder Unternehmer die Feinheiten des §14 UStG über die Inhalte einer korrekten Rechnung. Und liebe mitlesende Unternehmer, wenn Sie jetzt fragen, was da steht, macht das nichts, es wäre nur schön und hilfreich, wenn Sie einen Steuerberater beauftragen, der auch hier …
Audi ist nicht deutsch?
Ich habe immer geglaubt, deutsch sei unsere Muttersprache und für Produkte, die in Deutschland hergestellt werden von Firmen, die etwas auf sich halten eine selbstverständliche Verpflichtung. Wenn dann ein Gegenstand auch im Ausland vertrieben wird, werden eben die Anzeigen und die Bedienungsanleitung übersetzt. Ja so dachte ich mir das. Und wie ist die Wirklichkeit? Nehmen …
Bankenkartell
Ein kleiner Unternehmer erlebt das Bankenkartell und denkt; Das muß so sein. Die Behörden, die Bankenaufsicht, die IHK’s und auch die EU tun nichts. Deutschland ist wohl ein Paradies für das Bankenkartell. Ein Privatkunde erhält für wenige Geldeingänge bereits ein kostenloses Girokonto. Vielleicht nicht bei jeder Bank doch auch die passenden Internetseiten zu kostenlosen Girokonten …
Inflation gegen Zins
Zinsen machen mehr aus Ihrem Geld. Glauben Sie es nicht. Der kleine Mann, Otto Normalverbraucher erzielt eine Verzinsung für sein Erspartes. Wenn er das Geld nicht auf das Sparbuch legt und sich anstrengt, erzielt er einen positiven Zins. Das Geld wird mehr und seine Freude ist groß. Er beginnt zu rechnen, um wieviel sein Geld …
Hellseherei
Ein Unternehmer hat stets zu prüfen, ob für ihn ein allgemein verbindlicher Tarifvertrag gilt. Und wenn ja, hat er natürlich entsprechende Löhne zu zahlen. So haben dies auch die ehrenwerten Richter am Landessozialgericht NRW unter dem 12.03.2009 (L 16 R 49/08) entschieden. Warum wurde so entschieden? Ein Unternehmer hatte Aushilfen irgendeinen Lohn gezahlt und diesen …